3. Oktober: Mit überwältigender Mehrheit haben die Iren in einem zweiten Referendum dem EU-Reformvertrag von Lissabon zugestimmt. Damit ist zwar eine neue Krise der Europäischen Union auf dem Weg zu einer umfassenden Reform abgewendet. Alle Blicke richten sich nun aber auf Tschechien und Polen. Dort müssen noch die jeweiligen Präsidenten zustimmen. Vor allem in Tschechien zeichnet sich eine neue Zitterpartie ab. Dort ziert sich Staatschef Vaclav Klaus weiter, den Lissabonner Vertrag schnell zu ratifizieren.
|
Vollgröße:
585x390
|