Gabriele Zangerl, PG Riedenburg Bregenz: Die Vortragenden haben die Inhalte von „klartext“ sehr gut vermittelt. Besonders die Unterrichtsmaterialien gefallen mir gut. Meinen Beobachtungen zufolge spielt insbesondere das Thema „Neue Medien“ eine große Rolle bei den Jugendlichen. Handy, Facebook usw. nehmen sehr viel Zeit in ihrem Tagesablauf ein, wodurch – wie ich glaube – etwa das Lesen eher in den Hintergrund rückt. Ich glaube, wenn „klartext“ schon frühzeitig begonnen wird und die SchülerInnen für das Thema sensibilisiert werden, kann durchaus ein Nachdenkprozess in Bewegung gesetzt werden. Zusätzlich kann eine Zusammenarbeit mit dem Elternhaus bewirken, dass darüber diskutiert wird und sich das wiederum positiv auswirkt.