Michael Kronsbein, VMS Götzis: Es war die Idee unseres Direktors, dass alle Drittklassvorstände an der „klartext“-Fortbildung teilnehmen. Die Materialien sind schülergerecht und praxisorientiert. „klartext“ lässt sich sehr gut fächerübergreifend einbauen – im Zentrum steht da natürlich das Fach Biologie. Die Inhalte lassen sich aber auch mit Deutsch, Geografie und Geschichte verbinden. Ich merke, dass bei den SchülerInnen, je nach Alter, die Themen „Shisha“, „Rauchen“ und „Alkohol“ eine Rolle spielen.