Das traditionelle Funkenabbrennen fand in Vandans eine Woche später als geplant statt. Da am Sonntag des 13.2. schlechte Witterung mit heftigen Windböen herrschte, wurde das Fest auf Samstag, 19.2. verschoben. Natürlich ließ es sich die Vandanser Bevölkerung und alle Urlaubsgäste auch an diesem Abend nicht nehmen, zahlreich zu erscheinen und den brennenden Funken, der den Winter verabschieden soll, begeistert zu bestaunen. Den ganzen Tag herrschte schon reges Treiben am Funkenplatz mit Glühwein und Würstle. Um 19 Uhr eröffnete dann der Funkenkanzler Heinz Scheider offiziell, und unterhielt das Publikum mit Witz und Charme. Um 19:15 wurde der Funken angezündet und pünktlich um 19:30 knallte Funkenhexe "Amalia" zünftig! Nach diesem Spektakel lud die Funkenzunft Vandans noch zum Klangfeuerwerk, das 20 Minuten lang alle mit Staunen in den Himmel blicken ließ. Erik, Ralph und Thomas (Bild) aus Dresden in Deutschland zeigten sich natürlich ebenfalls von dem gesamten Fest begeistert: "Wir machen hier in Vandans unseren Wochenendurlaub und feiern unseren letzten Abend gemeinsam hier am Funkenplatz! Bei uns zu Hause gibt es so eine Tradition nicht, deshalb ist es sehr interessant, einem solchen Spektakel einmal "live" beizuwohnen und einen solch alten "Mythos" kennen zu lernen. Den Tag genossen wir mit Skifahren und einer guten Gulaschsuppe. Das Highlight ist aber der Funken und das Feuerwerk!" Erik fügt treffend hinzu: "Dieses Fest wird sich förmlich in meine Erinnerungen 'einbrennen'!" Alle drei weisen noch auf ihre Homepage www.feixen.de hin, die lustige Inhalte zum Thema hat. Reinschauen!
|
Vollgröße:
400x267
|