Obwohl die Kinderbetreuungsstätte "Kinderwerkstättli" in den neuen Räumlichkeiten des Schrunser Gesundheits- und Sozialzentrums schon seit längerem besteht, wurde Freitag Nachmittag feierlich und offiziell die 'Neu'-Eröffnung gefeiert. Im "Kinderwerkstättli" werden 2- bis 4-jährige Kinder vor allem vormittags betreut. Diese Einrichtung gab es vorher schon, doch jetzt nach dem Umzug macht es die Atmosphäre dieses neuen Schrunser Zentrums möglich, größere Raumkapazitäten zu haben und diese auch ausgiebig zu nutzen. So schlägt sicherlich ein jedes Kinderherz höher, wenn es in's "Kinderwerkstättli" darf - hier wird gespielt, gemalt, etc. Das "Kinderwerkstättli" ist die erste klassische Kinderbetreuungseinrichtung im Montafon, bei der sich alle Montafoner Gemeinden zusammen getan haben, um sie ins Leben zu rufen. Feierlich sah auch die Liste der geladenen Gäste aus. Unter ihnen befanden sich u.a. LR Greti Schmid, der Schrunser Bürgermeister Erwin Bahl, Bürgermeister von Tschagguns Guntram Bitschnau, Bürgermeister von Lorüns Lothar Ladner, Jutta Unger, Katja Steininger vom Amt der Vorarlberger Landesregierung und viele andere. Bruder Franz segnete mit seinem Gebet und seinen Gesängen die Räumlichkeiten und die Gäste, unter denen sich natürlich auch zahlreiche Kinder befanden. Diese wurden später noch von zwei Clowns unterhalten und es fielen einige Lacher. Musikalisch unterstützt wurde die ganze Feierlichkeit von Geigenvirtuosin Waltraud Pfefferkorn mit ihrem Geigen-, Cello- und Gitarrenensemble. Nach der Zeremonie wurden alle Gäste noch zu einem leckeren Buffet geladen, das mit Käse-, Wurst- und Kuchenspezialitäten alles, was das Herz begehrt, zu bieten hatte.
Bild: Der Schrunser Bürgermeister Erwin Bahl, LR Greti Schmid und der Tschaggunser Bürgermeister Guntram Bitschnau.
|
Vollgröße:
400x267
|